16 Stolpersteine in Berlin-Neukölln gestohlen und 4 beschädigt.

Die 20 Stolpersteine, die an von den Nationalsozialisten ermordete Jud_innen und Widerstandskämpfer_innen erinnerten, wurden in den Nächt um den 9. November 2017 gestohlen oder beschädigt. Neo-Nazis meinen das Gedenken an die von Nationalsozialisten ermordeten aus der Öffentlichkeit tilgen zu können. Duch Spenden werden sie bald wieder verlegt und neue Stolpersteine hinzukommen.

Hier die Namen derer, die von den Nationalsozialisten ermordet wurden, und an die die Neonazis das Gedenken verhindern wollen. Wir gedenken ihnen:
Paul Wilhelm Fürst / Kurt Gärtner / Else Grand / Johanna Grand / Dr. Arthur Hecht / Lucie Tana Hecht (geb. Kayser) / Wienand Kaasch / Stanislaw Kubicki / Rudolf Peter / Georg Obst / Gertrud Seele / Karl Tybussek / Heinrich Uetzfeld / Hans-Georg Vötter / Benno Wittenberg / Erwin Wittenberg / Hedwig Wittenberg (geb. Wasserzug) / Siegfried Wittenberg / Anna Wurzel / Samson Baruch Wurzel

15.11.2017 berliner Morgenpost: Gedenken in Berlin – Spender ermöglichen neue Stolpersteine in Neukölln
11.11.2017 Facetten Neukölln: Der Raub der Stolpersteine hat deutlich gemacht, wie aktuell der Gedenktag an die Pogromnacht vom 9. November 1938 ist
10.11.2017 rbb-online: Serie in Berlin-Neukölln reißt nicht ab – Polizei bittet nach Stolperstein-Diebstählen um Hilfe