Radio-Feature: Burak und Luke – zwei Morde in Berlin Neukölln

Gesendet wird das Feature beim Kulturradio-rbb UKW 92,4 MHz am Mittwoch, den 4. April um 22:04 Uhr.

Am 4. April 2018 wäre Luke Holland 34 Jahre alt geworden, wäre er nicht am 20. September 2015 von Rolf Zielezinski ermordet worden.

Vorhören könnt ihr das Feature online unter
[audio:http://rbbmediapmdp-a.akamaihd.net/content/cb77e6a8-7aa7-477a-8083-f2a1ac65affb_f2d9ea14-e15d-46e0-98ad-519571681b82.mp3] link

Hört euch die Radiorecherche von Philip Meinhold an:

Spannendes Detail aus dem Feature (min 51:26)
“Luke Holland wird mit einem Gewehr erschossen, Burak Bektaş mit einem Revolver. Allerdings findet die Polizei bei Rolf Z. (dem Mörder von Luke) weitere Waffen. Unter anderem ein Revolver Armi Jäger, Kaliber 357. Eine Waffe mit der es möglich ist, die in Buraks Fall verwendete Munition zu verschießen. Und auf der Trommel des Revolvers findet das LKA Schußrückstände, deren Zusammensetzung mit den Schmauchspuren der verletzten Alex und Jamal übereinstimmen. Das Fazit der Untersuchung: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Waffe bei dem Mord an Burak verwendet wurde. Eine eindeutige Zuordnung durch eine ballistische Untersuchung war durch den Zustand des Revolvers nicht möglich.”

Die Berliner Polizei kann mal wieder nichts ausschließen, aber hat wie immer keine Ergebnisse zu liefern. Als Konsequenz aus dem Versagen der Ermittlungsbehörden fordern wir weiterhin ein konsequentes Neuaufrollen der Ermittlungen!

Am 5. April 2018 ist der Mord an Burak Bektaş 6 Jahre her.

Anlässlich des 6. Jahrestags des Mordes an Burak Bektaş rufen wir zu einer Gedenkdemonstration am 8. April 2018 um 14 Uhr ab U-Bahnhof Britz-Süd auf. Im Anschluss findet ab 15 Uhr die Einweihung der Skulptur „Algorithmus für Burak und ähnliche Fälle“ von der Künstlerin Zeynep Delibalta am Gedenkort für Burak Bektaş in unmittelbarer Nähe des Tatortes – Rudower Straße Ecke Möwenweg – statt.